Fake Tattoos

Entfernbare Körperkunst - schmerzfrei und ohne lebenslange Bindung
Du bist fasziniert von Tattoos, möchtest aber nicht gleich eine lebenslange Verpflichtung eingehen? Dann sind Fake- bzw. Removable Tattoos genau das Richtige für dich! In der Welt der entfernbaren Körperkunst gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um temporäre Tattoos zu genießen, ohne die dauerhaften Folgen in Kauf nehmen zu müssen.
Arten von Removable Tattoos
Stift-Tattoos: Es gibt spezielle Tattoo-Stifte auf dem Markt, die temporäre Tattoos ermöglichen. Du kannst direkt auf deine Haut zeichnen und so dein gewünschtes Design erstellen. Die Haltbarkeit variiert je nach Stift und Qualität, liegt aber meistens bei ein paar Tagen.
Temporäres Tattoo-Papier: Du kannst auch temporäres Tattoo-Papier verwenden, um eigene Designs zu erstellen und auszudrucken. Das Papier wird einfach auf die Haut aufgelegt, mit Wasser befeuchtet und vorsichtig abgezogen. Die Tattoos halten in der Regel einige Tage.
Inkbox-Tattoos: Inkbox ist eine neuartige, semi-permanente Tattoo-Tinte, die auf pflanzlicher Basis hergestellt wird und eine Haltbarkeit von etwa zwei Wochen bietet. Die Anwendung erfolgt entweder mit einer speziellen Schablone oder durch freihändiges Zeichnen.
Abziehtattoos: Du kennst sie vielleicht noch aus deiner Kindheit – die Abziehtattoos, oder auch Klebetattoos, die du einfach auf deine Haut legst, mit einem feuchten Tuch betupfst und dann das Trägerpapier abziehst. Diese Tattoos sind schnell und einfach aufzutragen, und meistens halten sie nur ein paar Tage.
Henna-Tattoos: Henna-Tattoos, auch Mehndi genannt, sind eine traditionelle Methode, temporäre Hautverzierungen aufzubringen. Die Tattoos halten in der Regel ein bis zwei Wochen.
Airbrush-Tattoos: Airbrush-Tattoos werden mit einer speziellen Airbrush-Pistole und temporärer Tattoo-Tinte auf die Haut aufgesprüht. Diese Tattoos sehen täuschend echt aus und halten in der Regel eine Woche oder länger.
Bei all diesen Methoden gilt: Die Haltbarkeit der Fake-Tattoos hängt von der Pflege und dem individuellen Hauttyp ab. Vermeide es, die Tattoos zu reiben oder zu kratzen, und achte darauf, dass sie nicht mit aggressiven Hygieneprodukten in Kontakt kommen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. So kannst du die Vielfalt der temporären Körperkunst genießen und immer wieder neue Looks ausprobieren.
Vorteile von Fake Tattoos
Removable Tattoos bieten eine Vielzahl von Vorteilen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hier sind einige Gründe, warum sie so angesagt sind:
Keine dauerhafte Bindung: Eine der Hauptattraktionen von Fake-Tattoos ist, dass sie nur temporär sind und keine lebenslange Verpflichtung darstellen. Sie ermöglichen es dir, verschiedene Designs, Stile und Platzierungen auszuprobieren, ohne die dauerhaften Folgen einer echten Tätowierung.
Schmerzfrei: Im Gegensatz zu echten Tattoos, die durch Nadelstiche in die Haut gestochen werden, sind Fake-Tattoos vollkommen schmerzfrei. Sie bieten dir die Möglichkeit, ein Tattoo-Design zu tragen, ohne Schmerzen oder Unbehagen in Kauf nehmen zu müssen.
Einfache Entfernung: Fake-Tattoos lassen sich leicht entfernen, sobald du sie nicht mehr tragen möchtest. Je nach Methode und Hauttyp können sie von alleine verblassen oder mit etwas Seife, Wasser oder Make-up-Entferner entfernt werden.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Removable Tattoos eignen sich für alle Altersgruppen und können zu verschiedenen Anlässen getragen werden, sei es für eine Party, ein Fotoshooting oder einfach nur zum Spaß. Sie bieten auch eine hervorragende Möglichkeit, die Symbolik und Bedeutung verschiedener Designs zu erkunden, bevor du dich für ein permanentes Tattoo entscheidest.
Preisgünstig: Im Vergleich zu echten Tattoos, die je nach Größe, Detailreichtum und Künstler teuer sein können, sind Fake-Tattoos in der Regel preisgünstiger und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, verschiedene Stile und Designs auszuprobieren.
Sicherheit: Da keine Nadeln oder Tinte in die Haut eindringen, besteht bei Fake-Tattoos keine Gefahr von Infektionen oder allergischen Reaktionen, wie sie bei echten Tattoos auftreten können. Allerdings ist es immer ratsam, vor der Anwendung einen Hauttest durchzuführen, um sicherzustellen, dass du keine Reaktion auf das verwendete Material zeigst.
Individuelle Designs: Fake-Tattoos ermöglichen es dir, deine eigene Kreativität auszuleben und persönliche Designs zu kreieren. Du kannst eigene Vorlagen entwerfen oder sogar mit temporären Tattoo-Stiften freihändig zeichnen.
Fake-Tattoos eröffnen dir eine Welt der Körperkunst, ohne die dauerhaften Folgen einer echten Tätowierung. Sie bieten dir die Möglichkeit, verschiedene Designs auszuprobieren, deine Persönlichkeit auszudrücken und deine Liebe zur Körperkunst auf eine sichere und unverbindliche Weise zu erkunden.
Das könnte Dich auch interessieren: